Dachbilder

Permanente Installation, Projekt des Niederösterreichischen Viertelfestival 2006

Wenn Dächer zu Bildschirmen werden …

Das Dach ist der Teil des Hauses, welcher es nach oben, zum Himmel hin abschließt. Wer in unserer Sprache „ein Dach über dem Kopf“ hat, hat zugleich ein Obdach, gilt als behütet und beschirmt – und dies nicht allein vor naturbedingten Übeln. „Dachbilder“ weiterlesen

Ortsbilder

Projekt des Niederösterreichischen Viertelfestivals 2014, Waldviertel, Drosendorf, Harth, Hardegg, Kottaun, Langau. Langzeit- Installationen

An Höhlenmalereien, die unbewusste Verwurzelung der Bewohner mit Naturbildern beim Anlegen der Strassen, die von oben betrachtet, an Tierbilder erinnern, den wohlbekannten oder erstmals besuchten Ort aus einen anderen Perspektive sehen, ungewohnte Assoziation nachzuvollziehen, überprüfen, in Frage stellen, über das neugewonnene Ortsbild diskutieren- all das soll mit diesem Projekt angeregt werden. „Ortsbilder“ weiterlesen

Strickliesl

Auf den Spuren der weißen Göttin im Waldviertel
Ein Projekt im Rahmen des Viertelfestivals 2010  Stift Zwettl
Permantente Installation ab 2011 Kautzen

Viele Stämme durchzogen das Waldviertel und mit den Kelten kamen auch das Wissen und die Riten einer matriarchalen weiblichen Gottheit in diese Region.Ihre BegleiterInnen wie Raben, Waldfräulein, Zwerge, Blocksberghexen, Berggeister und Schlangen begegnen aufmerksamen BewohnerInnen und FreundInnen des Waldviertels heute noch. In Sagen, Märchen und Mythen dieser Region sind sie lebendig wie eh und je. „Strickliesl“ weiterlesen

Drei Chinesen in der Qinghai-Tibet-Bahn

Kooperation von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien und den Wiener Linien, UBahn-Station Schottentor 2009-1011, ab 2014 permanente Installation bei Equalizent

Die Bahn in Tibet

Die Qinghai-Tibet-Bahn ist die höchstgelegene Eisenbahnstrecke der Erde. Sie wurde am 1. Juli 2006 eröffnet und verbindet die Provinz Qinghai mit der Hauptstadt Lhasa des Autonomen Gebietes Tibet. „Drei Chinesen in der Qinghai-Tibet-Bahn“ weiterlesen